Bauklotz
Bauklotz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bauklotz 
 | die Bauklötze 
 | 
| Genitiv | des Bauklotzes 
 | der Bauklötze 
 | 
| Dativ | dem Bauklotz dem Bauklotze 
 | den Bauklötzen 
 | 
| Akkusativ | den Bauklotz 
 | die Bauklötze 
 | 
Worttrennung:
- Bau·klotz, Plural: Bau·klöt·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ˌklɔt͡s]
- Hörbeispiele: Bauklotz (Info) 
Bedeutungen:
- [1] kantiger Gegenstand (Klotz), meist aus Holz oder Plastik, mit dem kleine Kinder kleine Gebäude bauen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bauen und Klotz
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Baustein
Oberbegriffe:
- [1] Spielzeug
Beispiele:
- [1] Die Bauklötze wurden weitgehend von den LEGO®-Steinen verdrängt.
Redewendungen:
- Bauklötze staunen, Bauklötzer staunen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauklotz“
- [1] canoo.net „Bauklotz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bauklotz“
- [1] The Free Dictionary „Bauklotz“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bauplatz
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.