Baustellenradio
Baustellenradio (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Baustellenradio 
 | die Baustellenradios 
 | 
| Genitiv | des Baustellenradios 
 | der Baustellenradios 
 | 
| Dativ | dem Baustellenradio 
 | den Baustellenradios 
 | 
| Akkusativ | das Baustellenradio 
 | die Baustellenradios 
 | 
Worttrennung:
- Bau·stel·len·ra·dio, Plural: Bau·stel·len·ra·di·os
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ˌʃtɛlənˌʁaːdi̯o]
- Hörbeispiele: Baustellenradio (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Radio, das bei Bauarbeiten eingesetzt wird und meist robust und gegen äußere Einflüsse wie Staub und Dreck geschützt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Baustelle und Radio mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Radio
Beispiele:
- [1] „Am Mittwochnachmittag (09.07.) entwendete ein Dieb in der Ziegeleistraße ein Baustellenradio des Herstellers Makita im Wert von 120 Euro.“[1]
- [1] „Nach einer Pressemitteilung der Polizei haben der oder die Täter eine Kreissäge, einen Winkelschleifer, eine Stichsäge, ein Baustellenradio, eine Kabeltrommel und zwei Stablampen gestohlen.“[2]
- [1] „Laut Polizeiangaben schlugen die Diebe im Gärtnerwinkel die Seitenscheibe eines roten Geländewagens der Marke Isuzu ein und nahmen ein Baustellenradio im Wert von 120 Euro mit.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Baustellenradio entwendet. In: ZVW. 10. Juli 2014, abgerufen am 24. April 2018.
- Diebe klauen Werkzeug aus einem Autohaus. In: Badische Zeitung. 11. Dezember 2014, abgerufen am 24. April 2018 (Rechtschreibfehler order getilgt).
- Dieb brechen in Auto ein und stehlen Radio. In: Wolfenbütteler Zeitung. 7. Oktober 2016, abgerufen am 24. April 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.