Beaufort-Skala
Beaufort-Skala (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Beaufort-Skala | — | 
| Genitiv | der Beaufort-Skala | — | 
| Dativ | der Beaufort-Skala | — | 
| Akkusativ | die Beaufort-Skala | — | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Beau·fort-Ska·la, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [boˈfɔːɐ̯ˌskaːla], auch [ˈboːfoːɐ̯ˌskaːla]
- Hörbeispiele: Beaufort-Skala (Info), Beaufort-Skala (Info)
Bedeutungen:
- [1] nach dem engl. Admiral Beaufort benannte internationale 12-gradige Skala zur Einteilung der Windstärken
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Beaufort und Skala
Oberbegriffe:
- [1] Windemessung
Beispiele:
- [1] Für die Schifffahrt war bereits früher die Messung der Windstärke durch die Beaufort-Skala ein wichtiges Hilfsmittel.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Beaufortskala“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beaufortskala“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.