Behördengang
Behördengang (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Behördengang | die Behördengänge | 
| Genitiv | des Behördengangs des Behördenganges | der Behördengänge | 
| Dativ | dem Behördengang dem Behördengange | den Behördengängen | 
| Akkusativ | den Behördengang | die Behördengänge | 
Worttrennung:
- Be·hör·den·gang, Plural: Be·hör·den·gän·ge
Aussprache:
- IPA: [bəˈhøːɐ̯dn̩ˌɡaŋ]
- Hörbeispiele: Behördengang (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Aufsuchen einer Behörde, um etwas zu erledigen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Behörde und Gang mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Seine Eltern haben die Geburt nie gemeldet, weil sie kein Geld für die Behördengänge haben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] das Aufsuchen einer Behörde, um etwas zu erledigen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Behördengang“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Behördengang“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Behördengang“
- [1] Duden online „Behördengang“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Behördengang“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Behördengang“
Quellen:
- Wenke Husmann: Filmfestspiele von Cannes 2018: Es könnte alles so einfach sein. In: Zeit Online. 19. Mai 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Dezember 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.