Behandlungskosten
Behandlungskosten (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Behandlungskosten | 
| Genitiv | — | der Behandlungskosten | 
| Dativ | — | den Behandlungskosten | 
| Akkusativ | — | die Behandlungskosten | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Be·hand·lungs·kos·ten
Aussprache:
- IPA: [bəˈhandlʊŋsˌkɔstn̩]
- Hörbeispiele: Behandlungskosten (Info)
Bedeutungen:
- [1] finanzielle Ausgaben für die Betreuung und Therapie eines Kranken oder einer Gruppe von Kranken
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Behandlung und Kosten mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Therapiekosten
Beispiele:
- [1] Die stationären Behandlungskosten wurden von der Krankenkasse übernommen.
- [1] „Im Jahre 1973 waren es etwa 930 000 Verschreibungen von Antidepressiva. Bei einem durchschnittlichen Kostensatz von etwa SFr. 10. — ergeben sich damit im Jahre 1973 Behandlungskosten in Höhe von 9,3 Mio. Schweizer Franken.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Behandlungskosten erstatten/übernehmen
Wortbildungen:
- Behandlungskostenhilfe, Behandlungskostenübernahme
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Behandlungskosten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Behandlungskosten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Behandlungskosten“
- [1] Duden online „Behandlungskosten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Behandlungskosten“
Quellen:
- Kosten-Nutzen-Analyse Antidepressiva, Michael Brand, Martin Escher, Andreas Menzl, 1975. Abgerufen am 25. Juni 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.