Beispielrechnung
Beispielrechnung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Beispielrechnung | die Beispielrechnungen |
Genitiv | der Beispielrechnung | der Beispielrechnungen |
Dativ | der Beispielrechnung | den Beispielrechnungen |
Akkusativ | die Beispielrechnung | die Beispielrechnungen |
Worttrennung:
- Bei·spiel·rech·nung, Plural: Bei·spiel·rech·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈbaɪ̯ʃpiːlˌʁɛçnʊŋ]
- Hörbeispiele: Beispielrechnung (Info)
Bedeutungen:
- [1] als Beispiel dienende Rechnung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Beispiel und Rechnung
Oberbegriffe:
- [1] Rechnung
Beispiele:
- [1] „Bei den anschließenden Beispielrechnungen in den Abschnitten 3.9.6. 3.9.7 und 3.10.5 wird nach Methode 2 vorgegangen.“[1]
Übersetzungen
[1] als Beispiel dienende Rechnung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Beispielrechnung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beispielrechnung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beispielrechnung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Beispielrechnung“
Quellen:
- Rolf Kindmann, Michael Stracke: Verbindungen im Stahl- und Verbundbau. 3. Auflage. Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin 2012. ISBN 978-3433030202. Seite 106
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.