Belastungsdyspnoe
Belastungsdyspnoe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Belastungsdyspnoe | — | 
| Genitiv | der Belastungsdyspnoe | — | 
| Dativ | der Belastungsdyspnoe | — | 
| Akkusativ | die Belastungsdyspnoe | — | 
Anmerkung:
- Es gibt nur ganz vereinzelt Belege für den Plural.
Worttrennung:
- Be·las·tungs·dys·pnoe, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [bəˈlastʊŋsdʏsˌpnoːə]
- Hörbeispiele: Belastungsdyspnoe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Auftreten von Atemnot bei normaler körperlicher Belastung
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Belastung, Fugenelement -s und Dyspnoe
Oberbegriffe:
- [1] Dyspnoe
Beispiele:
- [1] Eine Belastungsdyspnoe tritt dann auf, wenn die Leistungsreserven des kardiopulmonalen Systems infolge pathologischer Veränderungen bereits bei geringer Belastung ausgeschöpft sind.[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Belastungsdyspnoe“
- [1] DocCheck Flexikon „Belastungsdyspnoe“
Quellen:
- DocCheck FlexikonBelastungsdyspnoe, abgerufen am 06.08. 2010
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.