Berufspilot
Berufspilot (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Berufspilot | die Berufspiloten | 
| Genitiv | des Berufspiloten | der Berufspiloten | 
| Dativ | dem Berufspiloten | den Berufspiloten | 
| Akkusativ | den Berufspiloten | die Berufspiloten | 
Worttrennung:
- Be·rufs·pi·lot, Plural: Be·rufs·pi·lo·ten
Aussprache:
- IPA: [bəˈʁuːfspiˌloːt]
- Hörbeispiele: Berufspilot (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der das Fliegen von Flugzeugen als Beruf ausübt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Beruf, Fugenelement -s und Pilot
Gegenwörter:
- [1] Hobbypilot
Weibliche Wortformen:
- [1] Berufspilotin
Oberbegriffe:
- [1] Pilot
Beispiele:
- [1] „Ein Hochstapler, der jahrelang als Berufspilot Passagierjets europäischer Gesellschaften flog, hat sich aus gewöhnlichem Papier eine schwedische Flugerlaubnis gebastelt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der das Fliegen von Flugzeugen als Beruf ausübt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Berufspilot“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berufspilot“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Berufspilot“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Berufspilot“
Quellen:
- Falscher Berufspilot hat Lizenz selbst gebastelt. Abgerufen am 9. Januar 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.