Betriebsordnung
Betriebsordnung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Betriebsordnung 
 | die Betriebsordnungen 
 | 
| Genitiv | der Betriebsordnung 
 | der Betriebsordnungen 
 | 
| Dativ | der Betriebsordnung 
 | den Betriebsordnungen 
 | 
| Akkusativ | die Betriebsordnung 
 | die Betriebsordnungen 
 | 
Worttrennung:
- Be·triebs·ord·nung Plural: Be·triebs·ord·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈtʁiːpsˌʔɔʁdnʊŋ]
- Hörbeispiele: Betriebsordnung (Info) 
Bedeutungen:
- [1] enthält die Verhaltensregel und Richtlinien, die in einem Unternehmen gelten, sowie die Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Betrieb, Fugenelement -s und Ordnung
Synonyme:
- [1] Betriebsvorschrift; österreichisch: Arbeitsordnung, schweizerisch auch: Fabrikordnung
Oberbegriffe:
- [1] Ordnung
Unterbegriffe:
- [1] Apothekenbetriebsordnung, Bau- und Betriebsordnung für Pioniereisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung
Beispiele:
- [1] Die Betriebsordnung gilt für alle Benutzer der Anlage.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Betriebsordnung“
- [1] The Free Dictionary „Betriebsordnung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Betriebsordnung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.