Bierulk
Bierulk (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bierulk 
 | die Bierulke 
 | 
| Genitiv | des Bierulks des Bierulkes 
 | der Bierulke 
 | 
| Dativ | dem Bierulk 
 | den Bierulken 
 | 
| Akkusativ | den Bierulk 
 | die Bierulke 
 | 
Worttrennung:
- Bier·ulk, Plural: Bier·ul·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːɐ̯ˌʔʊlk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] im übermütigen, frohen Gefühlszustand gemachter Scherz
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das köstliche und unterhaltsame Buch erzählt von der weltweiten, unbeabsichtigten politischen Wirkung eines Bierulkes, den sich betrunkene Matrosen leisteten.[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bierulk“
- [*] canoo.net „Bierulk“
- [1] Duden online „Bierulk“
Quellen:
- Panorama des internationalen Gegenwartsromans, Wolfgang Grözinger. Abgerufen am 26. Oktober 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.