Bildersammlung
Bildersammlung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bildersammlung 
 | die Bildersammlungen 
 | 
| Genitiv | der Bildersammlung 
 | der Bildersammlungen 
 | 
| Dativ | der Bildersammlung 
 | den Bildersammlungen 
 | 
| Akkusativ | die Bildersammlung 
 | die Bildersammlungen 
 | 
Worttrennung:
- Bil·der·samm·lung, Plural: Bil·der·samm·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪldɐˌzamlʊŋ]
- Hörbeispiele: Bildersammlung (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Sammlung von Bildern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bild und Sammlung mit dem Fugenelement -er
Oberbegriffe:
- [1] Sammlung
Beispiele:
- [1] „Nicht immer möchte man, dass andere Nutzer Zugang zu der eigenen Bildersammlung haben.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bildersammlung“
- [*] canoo.net „Bildersammlung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bildersammlung“
- [1] The Free Dictionary „Bildersammlung“
- [1] Duden online „Bildersammlung“
Quellen:
- Martin Maciej auf giga.de: Bilder verstecken: So geht’s am PC, Android und iPhone. 19. Juli 2016, abgerufen am 23. Juli 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.