Bildungspolitik

Bildungspolitik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bildungspolitik
Genitiv der Bildungspolitik
Dativ der Bildungspolitik
Akkusativ die Bildungspolitik

Worttrennung:

Bil·dungs·po·li·tik

Aussprache:

IPA: [ˈbɪldʊŋspoliˌtiːk]
Hörbeispiele:  Bildungspolitik (Info)

Bedeutungen:

[1] die das Bildungswesen betreffenden politischen Maßnahmen und Entscheidungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bildung, Fugenelement -s und Politik

Sinnverwandte Wörter:

[1] Forschungspolitik, Schulpolitik, Wissenschaftspolitik

Kohyponyme:

[1] Außenpolitik, Finanzpolitik, Innenpolitik, Rechtspolitik, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik

Oberbegriffe:

[1] Politik

Beispiele:

[1] In letzter Zeit spielt die Bildungspolitik in der öffentlichen Diskussion eine größere Rolle als früher.
[1] „Die letzte Regierung initiierte eine Bildungspolitik, die nach und nach die humanistischen und demokratischen Werte der Bildung untergräbt und stattdessen enge, nationalistische und intolerante Werte vermittelt.“[1]
[1] „Bildungspolitik macht aber immer noch der Finanzsenator und nicht die Bildungssenatorin.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] bessere Bildungspolitik, intelligentere Bildungspolitik, konservative Bildungspolitik, leistungsorientierte Bildungspolitik, offensive Bildungspolitik, progressive Bildungspolitik, unsägliche Bildungspolitik, verfehlte Bildungspolitik, vernünftige Bildungspolitik, zukunftsorientierte Bildungspolitik

Wortbildungen:

[1] Bildungspolitiker, Bildungspolitikerin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Bildungspolitik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bildungspolitik
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBildungspolitik

Quellen:

  1. Daniel Bar-Tal: Ein Aufruf aus Israel an Juden in aller Welt. Wenn ihr euch Sorgen um Israel macht, dann solltet ihr nicht länger schweigen!. In: Jüdische Zeitung. Unabhängige Monatszeitung für zeitgenössisches Judentum. Nummer 5 (87)/2013, Mai 2013, ISSN 1861-4442, Seite 4.
  2. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 159.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.