Billardtuch
Billardtuch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Billardtuch | die Billardtücher | 
| Genitiv | des Billardtuches des Billardtuchs | der Billardtücher | 
| Dativ | dem Billardtuch | den Billardtüchern | 
| Akkusativ | das Billardtuch | die Billardtücher | 
Worttrennung:
- Bil·lard·tuch, Plural: Bil·lard·tü·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪljaʁtˌtuːx]
- Hörbeispiele: Billardtuch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Textilie, mit der Billardtische bespannt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Billard und Tuch
Oberbegriffe:
- [1] Tuch
Beispiele:
- [1] „Die Herren trieben lässig auf dem grünen Billardtuch die Bälle aufeinander, hin und wieder zu ihren Tassen zurückkehrend, die Damen saßen mit Handarbeiten am Fenster.“[1]
- [1] „Der Aufenthaltsraum bestand aus einem Billardtisch mit welligem Billardtuch und einem unscharf eingestellten Fernseher.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Textilie, mit der Billardtische bespannt werden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Billardtuch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Billardtuch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Billardtuch“
- [1] Duden online „Billardtuch“
Quellen:
- Anselma Heine: Die verborgene Schrift. andersseitig.de, 2014, ISBN 978-3-9550139-3-6, Seite 461 (zitiert nach Google Books).
- Michèle Rowe: Kap der Lügen. Knaur eBook, 2014, ISBN 978-3-426-42543-5, Seite 222 (zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.