Billigtarif
Billigtarif (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Billigtarif | die Billigtarife | 
| Genitiv | des Billigtarifes des Billigtarifs | der Billigtarife | 
| Dativ | dem Billigtarif dem Billigtarife | den Billigtarifen | 
| Akkusativ | den Billigtarif | die Billigtarife | 
Worttrennung:
- Bil·lig·ta·rif, Plural: Bil·lig·ta·ri·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪlɪçtaˌʁiːf]
- Hörbeispiele: Billigtarif (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: billiger Tarif
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv billig und dem Substantiv Tarif
Oberbegriffe:
- [1] Tarif
Beispiele:
- [1] „Air Berlin will mit einem neuen Billigtarif und Angeboten für Geschäftsreisende neue Kunden ködern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich: billiger Tarif
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Billigtarif“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Billigtarif“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Billigtarif“
- [1] Duden online „Billigtarif“
Quellen:
- Air Berlin lockt Kunden mit 44-Euro-Tickets. In: Welt Online. 3. März 2015, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 25. Juli 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.