Bindedraht
Bindedraht (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bindedraht 
 | die Bindedrähte 
 | 
| Genitiv | des Bindedrahtes des Bindedrahts 
 | der Bindedrähte 
 | 
| Dativ | dem Bindedraht dem Bindedrahte 
 | den Bindedrähten 
 | 
| Akkusativ | den Bindedraht 
 | die Bindedrähte 
 | 
Worttrennung:
- Bin·de·draht, Plural: Bin·de·dräh·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪndəˌdʁaːt]
- Hörbeispiele: Bindedraht (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Technik: ein meist dünner Draht zum Zusammenbinden von Konstruktionselementen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs binden und dem Substantiv Draht und Gleitlaut -e-
Beispiele:
- [1] Ich musste den Auspuff provisorisch mit einem Bindedraht befestigen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bindedraht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bindedraht“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.