Binnenhafen
Binnenhafen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Binnenhafen | die Binnenhäfen | 
| Genitiv | des Binnenhafens | der Binnenhäfen | 
| Dativ | dem Binnenhafen | den Binnenhäfen | 
| Akkusativ | den Binnenhafen | die Binnenhäfen | 
Worttrennung:
- Bin·nen·ha·fen, Plural: Bin·nen·hä·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪnənˌhaːfn̩]
- Hörbeispiele: Binnenhafen (Info)
Bedeutungen:
- [1] an einer Wasserstraße im Landesinneren gelegener Hafen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Flusshafen
Gegenwörter:
- [1] Seehafen
Oberbegriffe:
- [1] Hafen
Beispiele:
- [1] „Die Duisburg-Ruhrorter Häfen gelten als größter europäischer Binnenhafen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] an einer Wasserstraße im Landesinneren gelegener Hafen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Binnenhafen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Binnenhafen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Binnenhafen“
- [1] The Free Dictionary „Binnenhafen“
- [1] Duden online „Binnenhafen“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Binnenhafen“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.