Bioalkohol
Bioalkohol (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bioalkohol | die Bioalkohole | 
| Genitiv | des Bioalkohols | der Bioalkohole | 
| Dativ | dem Bioalkohol | den Bioalkoholen | 
| Akkusativ | den Bioalkohol | die Bioalkohole | 
Worttrennung:
- Bio·al·ko·hol, Plural: Bio·al·ko·ho·le
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːoʔalkoˌhoːl], [ˌbioʔalkoˈhoːl]
- Hörbeispiele: Bioalkohol (Info)
- Reime: -oːl
Bedeutungen:
- [1] Chemie: Ethylalkohol, der mittels Gärung aus Biomasse gewonnen wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem bio- und dem Substantiv Alkohol
Oberbegriffe:
- [1] Alkohol
Beispiele:
- [1] „In einigen Ländern, z. B. in Brasilien oder in den USA, in denen stärkehaltige Rohstoffe für die alkoholische Gärung billig und in größeren Mengen verfügbar sind, wird auch Bioalkohol (Biokraftstoffe, Bio-Öl) als erneuerbarer Energieträger genutzt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Chemie: Ethylalkohol, der mittels Gärung aus Biomasse gewonnen wurde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bioalkohol“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bioalkohol“
- [1] Duden online „Bioalkohol“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Bioalkohol“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bioalkohol“
Quellen:
- Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Biotechnologie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.