Birken-Gabelschwanz
Birken-Gabelschwanz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Birken-Gabelschwanz | die Birken-Gabelschwänze | 
| Genitiv | des Birken-Gabelschwanzes | der Birken-Gabelschwänze | 
| Dativ | dem Birken-Gabelschwanz dem Birken-Gabelschwanze | den Birken-Gabelschwänzen | 
| Akkusativ | den Birken-Gabelschwanz | die Birken-Gabelschwänze | 
Worttrennung:
- Bir·ken-Ga·bel·schwanz, Plural: Bir·ken-Ga·bel·schwän·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪʁkn̩ˌɡaːbl̩ʃvant͡s]
- Hörbeispiele: Birken-Gabelschwanz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: ein Schmetterling aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae)
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Furcula bicuspis
Oberbegriffe:
- [1] Zahnspinner, Schmetterling
Beispiele:
- [1] „Der Birken-Gabelschwanz ist eine holarktisch verbreitete Art, die an Laubholzgesellschaften mit Erlen und Birken (KOCH 1984) gebunden ist.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie: ein Schmetterling aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae)
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Birken-Gabelschwanz“
Quellen:
- Eyjolf Aistleitner: Die Schmetterlinge Vorarlbergs. Gebietsbeschreibung, Tagfalter, Spinner und Schwärmer. Band 5, Vorarlberger Naturschau, Dornbirn 1999, ISBN 3-950-09800-3, Seite 307
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.