Birkenlaubsänger
Birkenlaubsänger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Birkenlaubsänger 
 | die Birkenlaubsänger 
 | 
| Genitiv | des Birkenlaubsängers 
 | der Birkenlaubsänger 
 | 
| Dativ | dem Birkenlaubsänger 
 | den Birkenlaubsängern 
 | 
| Akkusativ | den Birkenlaubsänger 
 | die Birkenlaubsänger 
 | 
Worttrennung:
- Bir·ken·laub·sän·ger, Plural: Bir·ken·laub·sän·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪʁkn̩laʊ̯pˌzɛŋɐ]
- Hörbeispiele: Birkenlaubsänger (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, volkstümlich: Vertreter der Gattung der Laubsänger (Phylloscopus) aus der Familie der Grasmückenartigen (Sylviidae)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Birke, Fugenelement -n und Laubsänger
Synonyme:
- [1] Fitis
- [1] fachsprachlich: Phylloscopus trochilus
Oberbegriffe:
- [1] Laubsänger, Singvogel, Sperlingsvogel
Beispiele:
- [1] „Den ersten April hörte ich zum erstenmale dieses Jahr den einförmigen Gesang des grauen Laubsängers S. rufa. Schon am 5. fand sich dessen nächster Verwandter, der Birkenlaubsänger S. trochilus ein;“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Birkenlaubsänger“ (Wörterbuchnetz), „Birkenlaubsänger“ (Zeno.org)
Quellen:
- Naturforschende Gesellschaft zu Görlitz (Herausgeber): Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz. Band 2, G. Heinze, Görlitz 1836, Seite 34.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.