Bläuling
Bläuling (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bläuling | die Bläulinge | 
| Genitiv | des Bläulings | der Bläulinge | 
| Dativ | dem Bläuling | den Bläulingen | 
| Akkusativ | den Bläuling | die Bläulinge | 
Worttrennung:
- Bläu·ling, Plural: Bläu·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈblɔɪ̯lɪŋ]
- Hörbeispiele: Bläuling (Info)
- Reime: -ɔɪ̯lɪŋ
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, Entomologie: ein Vertreter der Schmetterlingsfamilie der Bläulinge
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Lycaenidae
Beispiele:
- [1] „Das Blau des lenzlichen und sommerlichen Himmels leuchtet auf den hellgesäumten rundlichen Flügeln der kleinen zarten Bläulinge […].“[1]
Wortbildungen:
- [1] Zwergbläuling, Zwerg-Bläuling
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie, Entomologie: ein Vertreter der Schmetterlingsfamilie der Bläulinge
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bläuling“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bläuling“
- [1] Duden online „Bläuling“
- [1] Die große Bertelsmann Lexikon-Bibliothek. 1967. Auflage. Band 15: Das große illustrierte Tierbuch (von Hans-Wilhelm Smolik), C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1967, Spalte 1297, Artikel „Die Bläulinge (Lycaenidae)
Quellen:
- Die große Bertelsmann Lexikon-Bibliothek. 1967. Auflage. Band 15: Das große illustrierte Tierbuch (von Hans-Wilhelm Smolik), C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1967, Spalte 1297, Artikel „Die Bläulinge (Lycaenidae)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.