Bleifuß
Bleifuß (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bleifuß 
 | die Bleifüße 
 | 
| Genitiv | des Bleifußes 
 | der Bleifüße 
 | 
| Dativ | dem Bleifuß dem Bleifuße 
 | den Bleifüßen 
 | 
| Akkusativ | den Bleifuß 
 | die Bleifüße 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Bleifuss
Worttrennung:
- Blei·fuß, Plural: Blei·fü·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈblaɪ̯ˌfuːs]
- Hörbeispiele: Bleifuß (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Fahrweise, bei der das Fahrpedal von Kraftfahrzeugen unwirtschaftlich betätigt wird
Herkunft:
- Kompositum aus den Substantiven Blei und Fuß
Beispiele:
- [1] „Wer immer mit Bleifuß fährt, ruiniert schnell die Kupplung oder das Zweimassenschwungrad.“[1]
Redewendungen:
- [1] mit Bleifuß fahren
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bleifuß“
- [*] canoo.net „Bleifuß“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bleifuß“
- [1] The Free Dictionary „Bleifuß“
- [1] Duden online „Bleifuß“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Bleifuß“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bleifuß“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bleifuß“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bleiguss, Freifluss
Quellen:
- Holger Holzer: Ein zuverlässiger Gebrauchter. In: Zeit Online. Nummer 07, 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. August 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.