Blutmenge
Blutmenge (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Blutmenge 
 | die Blutmengen 
 | 
| Genitiv | der Blutmenge 
 | der Blutmengen 
 | 
| Dativ | der Blutmenge 
 | den Blutmengen 
 | 
| Akkusativ | die Blutmenge 
 | die Blutmengen 
 | 
Worttrennung:
- Blut·men·ge, Plural: Blut·men·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈbluːtˌmɛŋə]
- Hörbeispiele: Blutmenge (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Menge an Blut
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Blut und Menge
Oberbegriffe:
- [1] Menge
Beispiele:
- [1] „Frauen haben eine etwas geringere Blutmenge als Männer.“[1]
- [1] „Bei der Leukozytenisolierung ist im Verhältnis zur eingesetzten Blutmenge mit dem vierfachen Volumen von Hämolysepuffer (NH4Cl-Lösung) zu arbeiten (vorhandene Antikörper werden dadurch ausverdünnt und stören den Testablauf geringfügiger).“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blutmenge“
- [*] canoo.net „Blutmenge“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Blutmenge“
- [1] Duden online „Blutmenge“
Quellen:
- Österreichisches Rotes Kreuz: Rotes Kreuz: FAQs Blut (ohne Datum; 21. Jahrhundert)
- Österreichische BVD-Verordnung
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.