Brötchengeber
Brötchengeber (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Brötchengeber | die Brötchengeber | 
| Genitiv | des Brötchengebers | der Brötchengeber | 
| Dativ | dem Brötchengeber | den Brötchengebern | 
| Akkusativ | den Brötchengeber | die Brötchengeber | 
Worttrennung:
- Bröt·chen·ge·ber, Plural: Bröt·chen·ge·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁøːtçənˌɡeːbɐ]
- Hörbeispiele: Brötchengeber (Info)
Bedeutungen:
- [1] salopp: Stelle oder Person, bei der jemand seinen Lebensunterhalt verdient
Synonyme:
- [1] Arbeitgeber, Brotherr
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] salopp: Stelle oder Person, bei der jemand seinen Lebensunterhalt verdient
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Arbeitgeber“ für das synonyme und saloppe „Arbeitgeber“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brötchengeber“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brötchengeber“
- [1] The Free Dictionary „Brötchengeber“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Brötchengeber“
- [1] Duden online „Brötchengeber“
Quellen:
- Die Zeit, 31.08.2006, Nr. 36; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brötchengeber“
- www.bernerzeitung.ch, gecrawlt am 22.12.2010; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brötchengeber“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.