Brandgranate
Brandgranate (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Brandgranate | die Brandgranaten | 
| Genitiv | der Brandgranate | der Brandgranaten | 
| Dativ | der Brandgranate | den Brandgranaten | 
| Akkusativ | die Brandgranate | die Brandgranaten | 
Worttrennung:
- Brand·gra·na·te, Plural: Brand·gra·na·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁantɡʁaˌnaːtə]
- Hörbeispiele: Brandgranate (Info)
- Reime: -antɡʁanaːtə
Bedeutungen:
- [1] Geschoss, das mit einer Sprengladung gefüllt und darauf ausgelegt ist, ein Feuer (einen Brand) zu verursachen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Brand und Granate
Oberbegriffe:
- [1] Munition
Unterbegriffe:
- [1] Panzerbrandgranate
Beispiele:
- [1] Die 8-Pfünder-Gebirgshaubitze verschoss Granaten und Brandgranaten.
- [1] „Brandgranate (obus incendiaires ou carcasses), welche aus Haubitzen geschossen werden, haben eine größere Eisenstärke als die gewöhnlichen und (bei den Engländern) vier Mundlöcher.“ (1846)[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Brandgranate“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brandgranate“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Brandgranate“
- [1] Duden online „Brandgranate“
Quellen:
- Großes Kriegswörterbuch oder Encyclopädie, Carl Ad Loehr, 1846. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.