Brandort

Brandort (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Brandort

die Brandorte

Genitiv des Brandortes
des Brandorts

der Brandorte

Dativ dem Brandort
dem Brandorte

den Brandorten

Akkusativ den Brandort

die Brandorte

Worttrennung:

Brand·ort, Plural: Brand·or·te

Aussprache:

IPA: [ˈbʁantˌʔɔʁt]
Hörbeispiele:  Brandort (Info)
Reime: -antʔɔʁt

Bedeutungen:

[1] Ort, an dem es brennt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Brand und Ort

Oberbegriffe:

[1] Ort

Beispiele:

[1] „Kurz vor Mitternacht trafen zwei Beamte der Mordkommission, ein Rechtsmediziner und mehrere Techniker der Spurensicherung am Brandort ein.“[1]
[1] „Der Transport der Mannschaft nach dem Brandorte erfolgt zu Wagen. Es ist nicht gestattet, die Mannschaft aus der abgehenden Spritze Platz nehmen, oder bei Orten von mehr als 2 Km Entfernung von ihr den Weg zu Fuß zurücklegen zu lassen.“ (1897)[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Brandort
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brandort
[*] canoo.net „Brandort
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBrandort
[1] Duden online „Brandort
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Brandort

Quellen:

  1. Todesart: Nicht natürlich. Mit Mikroskop und Skalpell auf Verbrecherjagd, Herbert Rhein. Abgerufen am 15. Mai 2017.
  2. C. Krameyer: Die Organisation der Feuerwehren. Eine Anleitung zur Errichtung derselben. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1897. Seite 152
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.