Brauner
Brauner (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Brauner | Braune | 
| Genitiv | Braunen | Brauner | 
| Dativ | Braunem | Braunen | 
| Akkusativ | Braunen | Braune | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Braune | die Braunen | 
| Genitiv | des Braunen | der Braunen | 
| Dativ | dem Braunen | den Braunen | 
| Akkusativ | den Braunen | die Braunen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Brauner | keine Braunen | 
| Genitiv | eines Braunen | keiner Braunen | 
| Dativ | einem Braunen | keinen Braunen | 
| Akkusativ | einen Braunen | keine Braunen | 
Worttrennung:
- Brau·ner, Plural: Brau·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaʊ̯nɐ]
- Hörbeispiele: Brauner (Info)
- Reime: -aʊ̯nɐ
Bedeutungen:
- [1] braunes Pferd
- [2] umgangssprachlich: Person mit faschistischem Gedankengut
- [3] Österreich: Kaffee mit Obers oder Milch
Herkunft:
- Substantivierung des Adjektivs braun
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Das Pferd der Familie ist ein gutmütiger Brauner.
- [2] Damals war er ein Brauner und stolz darauf.
- [3] Er geht jeden Vormittag in dasselbe Kaffeehaus und bestellt einen kleinen Braunen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] braunes Pferd
| 
 | 
 [2] umgangssprachlich: Person mit faschistischem Gedankengut
 [3] Österreich: Kaffee mit Obers oder Milch
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Brauner“
- [3] Wikipedia-Artikel „Liste von Kaffeespezialitäten“ (Stabilversion)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brauner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brauner“
- [2] The Free Dictionary „Brauner“
- [1] Duden online „Brauner“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Brauner“ auf wissen.de
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Brau·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaʊ̯nɐ]
- Hörbeispiele: Brauner (Info)
- Reime: -aʊ̯nɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Braune
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Braune
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Braune
| Brauner ist eine flektierte Form von Braune. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Braune. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.