Braunkohleverstromung

Braunkohleverstromung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Braunkohleverstromung
Genitiv der Braunkohleverstromung
Dativ der Braunkohleverstromung
Akkusativ die Braunkohleverstromung

Worttrennung:

Braun·koh·le·ver·stro·mung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbʁaʊ̯nkoːləfɛɐ̯ˌʃtʁoːmʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Energiewirtschaft: Erzeugung von elektrischem Strom durch das Verbrennen von Braunkohle in einem Braunkohlekraftwerk

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Braunkohle und Verstromung

Oberbegriffe:

[1] Verstromung

Beispiele:

[1] „Der Hambacher Forst zwischen Köln und Aachen wurde in den vergangenen Monaten zum Symbol für den Widerstand gegen Braunkohleverstromung.[1]
[1] „Derweil will auch die Bundesregierung entscheiden, wie schnell Deutschland aus der Braunkohleverstromung aussteigen wird, bei der besonders viele CO₂-Emissionen anfallen.“[2]
[1] „Alte Kraftwerke könnten frühzeitig vom Netz genommen und ein für alle Seiten akzeptabler Ausstiegspfad für die Braunkohleverstromung vereinbart werden.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Braunkohleverstromung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Braunkohleverstromung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBraunkohleverstromung
[*] The Free Dictionary „Braunkohleverstromung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Braunkohleverstromung

Quellen:

  1. Neue Ausschreitungen im Hambacher Forst. Abgerufen am 30. Dezember 2018.
  2. Die Kosten der Kohle. Abgerufen am 30. Dezember 2018.
  3. Schwarzer Tag für RWE. Abgerufen am 30. Dezember 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.