Briefsiegel
Briefsiegel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Briefsiegel | die Briefsiegel | 
| Genitiv | des Briefsiegels | der Briefsiegel | 
| Dativ | dem Briefsiegel | den Briefsiegeln | 
| Akkusativ | das Briefsiegel | die Briefsiegel | 
Worttrennung:
- Brief·sie·gel, Plural: Brief·sie·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁiːfˌziːɡl̩]
- Hörbeispiele: Briefsiegel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Siegel, das einen Brief zusätzlich sichern soll
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Brief und Siegel
Oberbegriffe:
- [1] Siegel
Beispiele:
- [1] „Sie brachen die Briefsiegel auf, lasen die Texte, verschlossen die Briefe wieder und schleusten sie dann erneut in den Postverkehr ein.“[1]
- [1] „Die Siegelsammlung umfasst 67 lose Originalsiegel, 144 Siegelabgüsse und eine Kollektion frühneuzeitlicher Briefsiegel.“[2]
Wortbildungen:
- Briefsiegelmarke
Übersetzungen
    
 [1] Siegel, das einen Brief zusätzlich sichern soll
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Briefsiegel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Briefsiegel“
Quellen:
- Reinhard Krüger: Postgeheimnis, „Datenschutz“ und Rohrpost um das Jahr 1900. In: philatelie. Nummer 495, September 2018, Seite 26-29, Zitat Seite 26.
- Wikipedia: Diplomatischer Apparat der Georg-August-Universität Göttingen Aufgerufen am 24.8.2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.