Brillenetui
Brillenetui (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Brillenetui | die Brillenetuis | 
| Genitiv | des Brillenetuis | der Brillenetuis | 
| Dativ | dem Brillenetui | den Brillenetuis | 
| Akkusativ | das Brillenetui | die Brillenetuis | 
Worttrennung:
- Bril·len·etui, Plural: Bril·len·etu·is
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁɪlənʔɛtˌviː], [ˈbʁɪlənʔeˌty̑iː]
- Hörbeispiele: Brillenetui (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleines, festes Behältnis für die Aufbewahrung einer Brille
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Brille, Fugenelement -n und Etui
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ein Antrag wurde laut dem Kurznachrichtendienst Twitter beispielsweise von einem Industriellen eingereicht, der unter anderem Waagen, Feuerlöscher und Brillenetuis herstellt.“[1]
- [1] „Der "Tele-Art Fax Sender", nicht größer als ein flaches Brillenetui, funktioniert an fast allen Fernsprechern, ohne daß ein spezieller Anschluß erforderlich wäre.“[2]
- [1] „Erst als er Notizbuch, Stift, Brillenetui, Stirnlampe und Reiseführer in übersichtlicher Anordnung auf dem Boden platziert hatte – alle Gegenstände nach Größe sortiert und in einem 90-Grad-Winkel zur Wand – schien er sich zu entspannen.“[3]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Brillenetui“, Seite 295.
- [1] Duden online „Brillenetui“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brillenetui“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brillenetui“
- [*] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Brillenetui“ auf wissen.de
- [*] The Free Dictionary „Brillenetui“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Brillenetui“
Quellen:
- Firmen wollen Markenrecht für "Je suis Charlie". Abgerufen am 4. Mai 2020.
- Mini-Fax für unterwegs. Abgerufen am 4. Mai 2020.
- Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 130. Englisches Original 2009.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Billeteurin
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.