Bronzegießer
Bronzegießer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bronzegießer | die Bronzegießer |
Genitiv | des Bronzegießers | der Bronzegießer |
Dativ | dem Bronzegießer | den Bronzegießern |
Akkusativ | den Bronzegießer | die Bronzegießer |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Bronzegiesser
Worttrennung:
- Bron·ze·gie·ßer, Plural: Bron·ze·gie·ßer
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁɔ̃ːsəˌɡiːsɐ], [ˈbʁɔŋsəˌɡiːsɐ]
- Hörbeispiele: Bronzegießer (Info), Bronzegießer (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der Gegenstände aus Bronze durch Guss herzustellen vermag
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bronze und Gießer
Beispiele:
- [1] „Kunst ist in Benin stets Teil des Ritus, die Bronzegießer vollziehen in ihren Werkstätten sakrale Handlungen.“[1]
- [1] „Die hierarchische Ordnung der Siedlung scheint klar: Die führenden Sippen dürften weiterhin auf dem Burgplateau gelebt haben, jeweils mit Haus und Hof; nun gehörten aber offenbar auch Bronzegießer und andere Handwerker zu deren Haushalten.“[2]
Übersetzungen
[1] jemand, der Gegenstände aus Bronze durch Guss herzustellen vermag
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bronzegießer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bronzegießer“
Quellen:
- Cay Rademacher: Die Magie der Kriegerkönige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 24-37, Zitat Seite 35.
- Andreas Willmy: Botschaften aus dem Jenseits. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017, Seite 58-65, Zitat Seite 62.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.