Bronze
Bronze (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bronze | die Bronzen |
Genitiv | der Bronze | der Bronzen |
Dativ | der Bronze | den Bronzen |
Akkusativ | die Bronze | die Bronzen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Bronce
Worttrennung:
- Bron·ze Plural: Bron·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁɔ̃ːsə]; Deutschland auch: [ˈbʁɔŋsə]; Österreich auch: [bʁɔ̃ːs][1]
- Hörbeispiele: Bronze (Info), Bronze (Info)
- Reime: -ɔ̃ːsə
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: Legierung aus Kupfer und Zinn
- [2] eine Statue aus [1] oder ein Teil einer Statue
- [3] kein Plural: eine Farbe mit dem Farbton aus [1]
- [4] dritter Platz bei einem Wettstreit
- [5] metallische Anstreichfarbe
Herkunft:
- im 16. Jahrhundert von italienisch bronzo → it entlehnt; das Wort geht möglicherweise letztlich auf persisch biring „Messing“ zurück[2]
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [2] Beninbronze
- [5] Goldbronze, Silberbronze
Beispiele:
- [1] Bronze ist leichter als Gold.
- [1] „In der Mitte des Hofes erhebt sich ein Altar aus Lehm mit Köpfen aus Bronze und Elfenbein darauf und einem metallenen Leoparden.“[3]
- [2] Diese Bronze ist sehr schön gearbeitet.
- [1] „Die Tür des Antiquitätenladens, vor dem ich stand, öffnete sich plötzlich.“[4]
- [3] Von der vielen Sonne hatte ihre Haut die Farbe von Bronze.
- [4] Diesmal reichte es nur für Bronze.
- [5] Ich habe die Buchstaben mit Bronze nachgemalt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- bronzeartig, bronzefarben, bronzefarbig, bronzen
- [1] Bronzeaxt, Bronzebeil, Bronzedraht, Bronzegefäß, Bronzegießer, Bronzegriff, Bronzeguss/Bronzeguß, Bronzeklinge, Bronzeklinke (Türklinke), Bronzelampe, Bronzemesser, Bronzemünze, Bronzeplastik, Bronzeplatte, Bronzeschild, Bronzeschmied, Bronzeschmiede, Bronzeschwert, Bronzeskulptur, Bronzetafel, Bronzeteller, Bronzeteil, Bronzetür, Bronzezeit
- [2] Bronzebüste, Bronzeplastik, Bronzestatue
- [3, 5] Bronzeton
- [4] Bronzemedaille
Übersetzungen
[1] kein Plural: Legierung aus Kupfer und Zinn
[2]
|
[3]
|
[4] dritter Platz bei einem Wettstreit
|
[5] metallische Anstreichfarbe
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bronze“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bronze“
- [1–5] Duden online „Bronze“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bronze“
- [1–5] The Free Dictionary „Bronze“
Quellen:
- ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Bronze“, Seite 152.
- Cay Rademacher: Die Magie der Kriegerkönige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 24-37, Zitat Seite 27.
- Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 64. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.