Brutreaktor
Brutreaktor (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Brutreaktor | die Brutreaktoren | 
| Genitiv | des Brutreaktors | der Brutreaktoren | 
| Dativ | dem Brutreaktor | den Brutreaktoren | 
| Akkusativ | den Brutreaktor | die Brutreaktoren | 
Worttrennung:
- Brut·re·ak·tor, Plural: Brut·re·ak·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁuːtʁeˌaktoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Brutreaktor (Info)
Bedeutungen:
- [1] Atomreaktor, der nicht nur zur Energieerzeugung, sondern auch zur Erzeugung weiteren spaltbaren Materials dient
Abkürzungen:
- SBR
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Brut und Reaktor
Synonyme:
- [1] Schneller Brüter
Oberbegriffe:
- [1] Kernreaktor
Beispiele:
- [1] Derzeit werden Brutreaktoren in den USA, in Russland, Frankreich und Japan betrieben.
Wortbildungen:
- Brutreaktortechnik
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Brutreaktor“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 339, Eintrag „Brutraktor“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brutreaktor“
- [1] Duden online „Brutreaktor“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.