Bukaresterin
Bukaresterin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bukaresterin 
 | die Bukaresterinnen 
 | 
| Genitiv | der Bukaresterin 
 | der Bukaresterinnen 
 | 
| Dativ | der Bukaresterin 
 | den Bukaresterinnen 
 | 
| Akkusativ | die Bukaresterin 
 | die Bukaresterinnen 
 | 
Worttrennung:
- Bu·ka·res·te·rin, Plural: Bu·ka·res·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbuːkaʁɛstəʁɪn]
- Hörbeispiele: Bukaresterin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Einwohnerin der Stadt Bukarest
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Bukarester mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Bukarester
Oberbegriffe:
- [1] Stadtbewohnerin
Beispiele:
- [1] „Die Bukaresterin guckt dagegen eher geradeaus. Sie legt sehr viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bukaresterin“
Quellen:
- Rumänien: Ein Länderporträt, Hilke Gerdes. Abgerufen am 4. September 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.