Bundeseisenbahnvermögen
Bundeseisenbahnvermögen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Bundeseisenbahnvermögen | — | 
| Genitiv | des Bundeseisenbahnvermögens | — | 
| Dativ | dem Bundeseisenbahnvermögen | — | 
| Akkusativ | das Bundeseisenbahnvermögen | — | 
Worttrennung:
- Bun·des·ei·sen·bahn·ver·mö·gen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [bʊndəsˈʔaɪ̯zn̩baːnfɛɐ̯ˌmøːɡn̩]
- Hörbeispiele: Bundeseisenbahnvermögen (Info), Bundeseisenbahnvermögen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Behörde, die für die Betreuung von den Versorgungsempfängern der Bundesbahnbeamten zuständig ist und die nicht bahnnotwendigen Liegenschaften verwaltet und verwertet
- [2] Sondervermögen der Bundesrepublik Deutschland, das die Behörde verwaltet
Abkürzungen:
- [1, 2] BEV
Oberbegriffe:
- [1] Bundesbehörde
- [2] Vermögen
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] Behörde, die für die Betreuung von den Versorgungsempfängern der Bundesbahnbeamten zuständig ist
 [2] Sondervermögen der Bundesrepublik Deutschland, das die Behörde verwaltet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Bundeseisenbahnvermögen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundeseisenbahnvermögen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bundeseisenbahnvermögen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bundeseisenbahnvermögen“
- [1] wissen.de – Lexikon „Bundeseisenbahnvermögen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.