Bundeskriminalamt
Bundeskriminalamt (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Bundeskriminalamt | — | 
| Genitiv | des Bundeskriminalamts des Bundeskriminalamtes | — | 
| Dativ | dem Bundeskriminalamt dem Bundeskriminalamte | — | 
| Akkusativ | das Bundeskriminalamt | — | 
Worttrennung:
- Bun·des·kri·mi·nal·amt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [bʊndəskʁimiˈnaːlˌʔamt]
- Hörbeispiele: Bundeskriminalamt (Info), Bundeskriminalamt (Info)
- Reime: -aːlʔamt
Bedeutungen:
- [1] Deutschland: dem Bundesministerium des Innern nachgeordnete Bundesbehörde zur Verbrechensbekämpfung
- [2] Österreich: dem Innenministerium angegliederte Organisationseinheit zur landesweiten Kriminalitätsbekämpfung
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Kriminalamt sowie dem Fugenelement -es
Oberbegriffe:
- [1] Bundesoberbehörde, Polizei, Strafverfolgungsbehörde
Beispiele:
- [1, 2] Das Bundeskriminalamt hat die Aufgabe der nationalen Verbrechensbekämpfung.
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bundeskriminalamt (Deutschland)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Bundeskriminalamt (Österreich)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundeskriminalamt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bundeskriminalamt“
- [1] Duden online „Bundeskriminalamt“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.