Kriminalamt
Kriminalamt (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kriminalamt 
 | die Kriminalämter 
 | 
| Genitiv | des Kriminalamtes des Kriminalamts 
 | der Kriminalämter 
 | 
| Dativ | dem Kriminalamt dem Kriminalamte 
 | den Kriminalämtern 
 | 
| Akkusativ | das Kriminalamt 
 | die Kriminalämter 
 | 
Worttrennung:
- Kri·mi·nal·amt, Plural: Kri·mi·nal·äm·ter
Aussprache:
- IPA: [kʁimiˈnaːlˌʔamt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] für Kriminalität (Verbrechen) zuständiges Amt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem kriminal- und dem Substantiv Amt
Synonyme:
- [1] Kriminalbehörde
Oberbegriffe:
- [1] Amt
Unterbegriffe:
- [1] Bundeskriminalamt (BKA), Europol, Landeskriminalamt (LKA), Zollkriminalamt (ZKA)
Beispiele:
- [1] Das Kriminalamt hat den Fall zu den Akten gelegt, da es zu wenig Beweise gibt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriminalamt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kriminalamt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kriminalamt“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.