Bundesschatzbrief
Bundesschatzbrief (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bundesschatzbrief | die Bundesschatzbriefe | 
| Genitiv | des Bundesschatzbriefs des Bundesschatzbriefes | der Bundesschatzbriefe | 
| Dativ | dem Bundesschatzbrief dem Bundesschatzbriefe | den Bundesschatzbriefen | 
| Akkusativ | den Bundesschatzbrief | die Bundesschatzbriefe | 
Worttrennung:
- Bun·des·schatz·brief, Plural: Bun·des·schatz·brie·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊndəsˌʃat͡sbʁiːf]
- Hörbeispiele: Bundesschatzbrief (Info)
Bedeutungen:
- [1] von der Bundesrepublik Deutschland begebene Anleihe mit steigender Verzinsung
Oberbegriffe:
- [1] Anleihe, Schatzbrief, Wertpapier
Beispiele:
- [1] „Die Zinsen aus Bundesschatzbriefen Typ B, die nach dem 31.12.1988 erworben sind, fließen dem Schatzbriefgläubiger bei Endfälligkeit oder bei Rückgabe an die Bundesrepublik Deutschland-Finanzagentur GmbH zu.“ [1]
Übersetzungen
    
 [1] von der Bundesrepublik Deutschland begebene Anleihe mit steigender Verzinsung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bundesschatzbrief“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesschatzbrief“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bundesschatzbrief“
- [1] The Free Dictionary „Bundesschatzbrief“
- [1] Duden online „Bundesschatzbrief“
Quellen:
- Heldt, Cordula. Bundesschatzbrief. In: Gabler Wirtschaftslexikon. Abgerufen am 14. Januar 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.