Bunkerkapelle
Bunkerkapelle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bunkerkapelle 
 | die Bunkerkapellen 
 | 
| Genitiv | der Bunkerkapelle 
 | der Bunkerkapellen 
 | 
| Dativ | der Bunkerkapelle 
 | den Bunkerkapellen 
 | 
| Akkusativ | die Bunkerkapelle 
 | die Bunkerkapellen 
 | 
Worttrennung:
- Bun·ker·ka·pel·le, Plural: Bun·ker·ka·pel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊŋkɐkaˌpɛlə]
- Hörbeispiele: Bunkerkapelle (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Religion: einfach gestaltetes Gotteshaus oder abgeteilter Bereich in etwas, der für persönliche Andachten oder auch Gottesdienste genutzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum von Bunker und Kapelle
Unterbegriffe:
- [1] Gotteshaus, Kapelle
Beispiele:
- [1] „Denn auf Grund der wachsenden Siedlung rund um die Bunkerkapelle reichte diese mittlerweile für die Gemeinde nicht mehr aus.“[1]
- [1] „Auch die in einem kleinen Wäldchen befindliche Bunkerkapelle bietet ein interessantes Ziel.“[2]
- [1] „Was einmal die Bunkerkapelle gewesen war, entpuppte sich nun als das perverse Abbild eines Gotteshauses.“[3]
- [1] „August 1949. Zunächst wird eine Bunkerkapelle errichtet.“[4]
- [1] „Auch die in einem kleinen Wäldchen befindliche Bunkerkapelle bietet ein interessantes Ziel.“[5]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Boedikerstraße 25, katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt(PDF; 51KB) www.kab-mittlerer-niederrhein.de, abgerufen am 28. Dezember 2015
- Stille macht die Mönche offen für Gott www.aachener-zeitung.de, abgerufen am 28. Dezember 2015
- Bericht von der Endzeitcon Bastion Beauregard www.npconline.de, abgerufen am 28. Dezember 2015
- Krefeld - Abriss verboten www.rp-online.de, abgerufen am 28. Dezember 2015
- Sehenswertes in der Region & Umgebung www.manus-motobiketours.de, abgerufen am 28. Dezember 2015
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.