Busunglück
Busunglück (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Busunglück 
 | die Busunglücke 
 | 
| Genitiv | des Busunglücks des Busunglückes 
 | der Busunglücke 
 | 
| Dativ | dem Busunglück 
 | den Busunglücken 
 | 
| Akkusativ | das Busunglück 
 | die Busunglücke 
 | 
Worttrennung:
- Bus·un·glück, Plural: Bus·un·glü·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊsˌʊnɡlʏk]
- Hörbeispiele: Busunglück (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Unfall eines Busses
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bus und Unglück
Synonyme:
- [1] Busunfall
Oberbegriffe:
- [1] Unglück, Verkehrsunfall
Beispiele:
- [1] „Mindestens 38 Menschen sind am Sonntagabend bei einem schweren Busunglück in Süditalien ums Leben gekommen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Busunglück“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Busunglück“
- [1] Duden online „Busunglück“
Quellen:
- Patricia Dreyer: Italien: Reisebus stürzt von Brückenstraße - viele Tote. In: Spiegel Online. 29. Juli 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. Juli 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.