Butterbrezel
Butterbrezel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Butterbrezel | die Butterbrezeln | 
| Genitiv | der Butterbrezel | der Butterbrezeln | 
| Dativ | der Butterbrezel | den Butterbrezeln | 
| Akkusativ | die Butterbrezel | die Butterbrezeln | 
Worttrennung:
- But·ter·bre·zel, Plural: But·ter·bre·zeln
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊtɐˌbʁeːt͡sl̩]
- Hörbeispiele: Butterbrezel (Info)
Bedeutungen:
- [1] aufgeschnittene, mit Butter bestrichene Laugenbrezel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Butter und Brezel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Heute gibt es Butterbrezeln zum Frühstück.
Übersetzungen
    
 [1] aufgeschnittene, mit Butter bestrichene Laugenbrezel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Brezel“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Butterbretzel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.