Buttermesser
Buttermesser (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Buttermesser | die Buttermesser | 
| Genitiv | des Buttermessers | der Buttermesser | 
| Dativ | dem Buttermesser | den Buttermessern | 
| Akkusativ | das Buttermesser | die Buttermesser | 
Worttrennung:
- But·ter·mes·ser, Plural: But·ter·mes·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊtɐˌmɛsɐ]
- Hörbeispiele: Buttermesser (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Butter und Messer
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Beim Anblick der Polizeibeamten ergriff Mathias B. in Panik ein auf dem Tisch liegendes Buttermesser, will es aber sofort wieder weggeworfen haben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] zum Zerteilen und Streichen von Butter gefertigtes Messer
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Buttermesser“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Buttermesser“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Buttermesser“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Buttermesser“
- [1] Duden online „Buttermesser“
Quellen:
- Gabriele David: Familienfeier eskalierte und endete vor Gericht. In: Hamburger Abendblatt. 24. Januar 2005, abgerufen am 14. Januar 2013.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.