Camcorder
Camcorder (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Camcorder | die Camcorder | 
| Genitiv | des Camcorders | der Camcorder | 
| Dativ | dem Camcorder | den Camcordern | 
| Akkusativ | den Camcorder | die Camcorder | 
Alternative Schreibweisen:
- Kamkorder
Worttrennung:
- Cam·cor·der, Plural: Cam·cor·der
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛmkɔʁdɐ], [ˈkamkɔʁdɐ]
- Hörbeispiele: Camcorder (Info), Camcorder (Info)
Bedeutungen:
- [1] tragbares Gerät zum kabellosen Aufnehmen von Filmen
Herkunft:
- von gleichbedeutend englisch camcorder → en entlehnt, einer Zusammenrückung von camera → en (siehe Kamera) und recorder → en (siehe Rekorder)[1]
Synonyme:
- [1] Kamerarekorder
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Videokamera
Oberbegriffe:
- [1] Kamera
Unterbegriffe:
- [1] DVD-Camcorder
Beispiele:
- [1] „Der HC-X2000 von Panasonic ist ein Camcorder für die Generation Youtube mit gigantischem Zoombereich.“[2]
- [1] „Fotografieren und Filmen mit einem Gerät: Mit den neuen Camcorder ist das möglich - bei einfacher Bedienung und in herausragender Qualität.“[3]
- [1] „Sie sind ein wenig aus der Mode gekommen, doch was Camcorder heute leisten, zeigt eine Neuheit von Panasonic exemplarisch.“[4]
Übersetzungen
    
 [1] tragbares Gerät zum kabellosen Aufnehmen von Filmen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Camcorder“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Camcorder“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Camcorder“
- [1] The Free Dictionary „Camcorder“
- [1] Duden online „Camcorder“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Camcorder“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Camcorder“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Camcorder“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Camcorder“
Quellen:
- Wahrig Herkunftswörterbuch „Camcorder“ auf wissen.de
- Wolfgang Tunze: Filmen wie die Profis. In: FAZ.NET. 11. März 2020, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 16. August 2020).
- Wolfgang Tunze: Die gespeicherte Urlaubsfreude. In: FAZ.NET. 20. Juli 2004, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 16. August 2020).
- Wolfgang Tunze: Profitechnik für Hobbyfilmer. In: FAZ.NET. 23. Februar 2018, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 16. August 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.