kabellos
kabellos (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
kabellos | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:kabellos |
Worttrennung:
- ka·bel·los, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈkaːbl̩ˌloːs]
- Hörbeispiele: kabellos (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Kabel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los
Synonyme:
- [1] drahtlos, schnurlos
Gegenwörter:
- [1] kabelgebunden
Beispiele:
- [1] Ein Handy ist ein kabelloses Telefon.
- [1] „Codecs kommen bei der Drahtlosübertragung vom Smartphone an kabellose Kopfhörer ebenfalls zum Einsatz. Da auch hier die Daten verlustbehaftet komprimiert werden, kann die Qualität leiden.“[1]
Übersetzungen
[1] Technik: ohne Kabel; ohne ein (externes) Kabel zu benötigen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kabellos“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kabellos“
- [1] Duden online „kabellos“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „kabellos“
Quellen:
- So verbessern Sie den Klang Ihres Smartphones. Abgerufen am 6. März 2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.