Cent
Cent (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Cent | die Cent | die Cents | 
| Genitiv | des Cents | der Cent | der Cents | 
| Dativ | dem Cent | den Cent | den Cents | 
| Akkusativ | den Cent | die Cent | die Cents | 
Worttrennung:
- Cent, Plural 1: Cent, Plural 2: Cents
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛnt], [sɛnt]
- Hörbeispiele: Cent (Info), —
- Reime: -ɛnt
Bedeutungen:
- [1] Europa: Münze und deren Geldwert vom hundertsten Teil des Euros
- [2] Münze und deren Geldwert in Währungssystemen anderer Länder; insbesondere vom Dollar, ein Hundertstel eines Dollars
- [3] Musik: additive Maßeinheit (genauer: Hilfsmaßeinheit), mit der ein sehr genauer Vergleich der Größen musikalischer Intervalle möglich ist[1]
Abkürzungen:
- [1] ct, c
Symbole:
- [2] ¢
Herkunft:
- vom englischen (oder US-amerikanischen) cent → en, über mittelfranzösisch cent → fr, aus dem lateinischen centum → la entlehnt, eigentlich für „hundert“;[2] schon in der „Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro“ taucht das Wort „Cent“ auf: „Der Euro als Währung der teilnehmenden Mitgliedstaaten wird in hundert Untereinheiten mit dem Namen "Cent" unterteilt.“[3]
Synonyme:
- [1] Eurocent
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Geldstück
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ich gebe meinem Freund 80 Cent.
- [1] Die Verkäuferin fordert mich auf, noch 20 Cent zu geben.
- [2] „Es war alles umsonst, keinen Cent an Geld fanden sie, nur einzelne Schmucksachen, die sie zu sich steckten, die aber doch für den Augenblick nicht das waren, was sie brauchten.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] Europa: Münze und deren Geldwert vom hundertsten Teil des Euros
| 
 | 
 [3] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Cent (Währung)“
- [3] Wikipedia-Artikel „Cent (Musik)“
- [1, 2] Duden online „Cent“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Cent“
- [1, 2] The Free Dictionary „Cent“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Cent (Musik)“ (Stabilversion)
- Duden online „Cent“
- EUR-Lex - 31998R0974, Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro, Amtsblatt Nr. L 139 vom 11/05/1998 S. 0001 - 0005
- Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten des Mississippi. Goldmann, München 1964, Seite 254. Zuerst 1848 erschienen.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.