Chaiselongue
Chaiselongue (Deutsch)
Substantiv, n, f
Singular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | die Chaiselongue | das Chaiselongue | die Chaiselonguen | die Chaiselongues |
Genitiv | der Chaiselongue | des Chaiselongues | der Chaiselonguen | der Chaiselongues |
Dativ | der Chaiselongue | dem Chaiselongue | den Chaiselonguen | den Chaiselongues |
Akkusativ | die Chaiselongue | das Chaiselongue | die Chaiselonguen | die Chaiselongues |
Worttrennung:
- Chai·se·longue, Plural 1: Chai·se·lon·guen, Plural 2: Chai·se·lon·gues
Aussprache:
- IPA: [ʃɛzəˈlɔŋ]/[ʃɛzəˈlɔ̃ːk][1]
- Hörbeispiele: Chaiselongue (Info), Chaiselongue (Info)/ Chaiselongue (Info)
- IPA österreichisch: [ʃeːsˈlɔ̃ːŋ], [ʃeːsˈlõːk][2], [ʃɛzˈlɔ̃ːɡ][3]
- Hörbeispiele: —, —, —
- Reime: -ɔŋ
Bedeutungen:
- [1] gepolsterte Liege mit Kopflehne
Herkunft:
- [1] im 18. Jahrhundert entlehnt von französisch chaiselongue → fr, wörtlich „langer Stuhl“, ein nach vorne verlängerter Sessel[4]
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Liegemöbel, Möbel
Beispiele:
- [1] „Während der letzten Tage bin ich nicht ausgegangen, sondern habe die meiste Zeit auf der Chaiselongue zugebracht.“[5]
- [1] „»Ich möchte hier gerne übernachten,« sagte er. »Mit Vergnügen, aber mein Bett kann ich Ihnen nicht anbieten, darin schläft ein Kätzchen und schnurrt so friedlich, daß es ein Jammer wäre, es zu wecken. […] Aber ich will Ihnen meine Chaiselongue zurechtmachen.«“[6]
- [1] „Über die grüne Chaiselongue ist ein weißes Kleid hingebreitet, halb Braut-, halb Todeskleid, schauerromantisch das alles, insbesondere, weil die Ausstellungsmacher ein Kulissenteil gegenübergestellt haben, ein sturmgepeitschtes Meer unter dräuendem Himmel.“[7]
- [1] „Sie hockte, mit hochgezogenen Beinen, auf einer Chaiselongue und winkte ihm.“[8]
- [1] „Und obwohl Omas sanft geschwungene Chaiselongue ihn während des Gesprächs förmlich zum Kuscheln zwang, saß er mit der Akkuratesse eines preußischen Fähnrichs am Tisch und stand höflich Rede und Antwort.“[9]
- [1] „In noch größerem Maßstab gesellen sich letztlich bei den Installationen Möbelstücke und Einrichtungsobjekte dazu: Hocker, Tische, Sessel, Chaiselongues, Zeitungs- und Kleiderständer ebenso wie Lampen oder opulente Bilderrahmen.“[10]
- [1] „Sie schlängelte sich vorbei am Klavier und den mit Brokat bezogenen Sofas. Durch das Wohnzimmer mit der Chaiselongue, den zwei Betten, zwei Schränken, drei Läufern.“[11]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Chaiselongue“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chaiselongue“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chaiselongue“
- [1] Duden online „Chaiselongue“
Quellen:
- Aussprache nach Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 353
- Rudolf Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch, österreichische Aussprachedatenbank (Adaba). Peter Lang; Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-631-55414-2, DNB 986461431, Seite 137.
- ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 142, Eintrag „Chaiselongue“.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Chaiselongue“, Seite 167.
- Thomas Mann: Die Erzählungen. 9. Auflage. 1, Langenscheidt, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-596-21591-9, Seite 52.
- Manfred Kyber → WP: Grotesken. In: Projekt Gutenberg-DE. Die mythologische Nacht (URL).
- Matthias Matussek → WP: Auf der Suche nach Oliver Twist. In: Spiegel Online. Nummer 6/2012, 6. Februar 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2013).
- Erich Kästner → WP: Fabian. In: Kästner für Erwachsene 3. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/München, Seite 7-201, Zitat Seite 74. (Erstdruck 1931).
- Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 115.
- Stephanie Pflaum: Die Kunst der Behübschung. Abgerufen am 10. Mai 2018.
- Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die Geschichte einer Rettung in Berlin. 2. Auflage. Ungekürzte Taschenbuchausgabe, Piper Verlag, München 2020, ISBN 978-3-492-31424-4, Seite 17 (Erstauflage 2019, Originalausgabe im Berlin Verlag, Berlin 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.