Chardschit

Chardschit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Chardschit die Chardschiten
Genitiv des Chardschiten der Chardschiten
Dativ dem Chardschiten den Chardschiten
Akkusativ den Chardschiten die Chardschiten

Alternative Schreibweisen:

Charidschit, Ḫāriǧit

Worttrennung:

Char·d·schit, Plural: Char·d·schi·ten

Aussprache:

IPA: [xaʁˈd͡ʒiːt]
Hörbeispiele:
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] Islam: eine religiös-politische Oppositionsbewegung des frühen Islam, die nach der Ermordung des dritten Kalifen entstand

Herkunft:

von arabisch »Ausziehender«[1]

Gegenwörter:

[1] Alevit (Alewit), Dschabrit, Schiit, Sunnit

Weibliche Wortformen:

[1] Chardschitin

Oberbegriffe:

[1] Moslem/Muslim

Unterbegriffe:

[1] Ibadit; historisch: Azraqit, Bayhasit, Sufrit

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Charidschiten
[1] Duden online „Chardschit
[1] Wörterbuch Deutsch.com — Chardschit

Quellen:

  1. Duden online „Chardschit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.