Chefärztin
Chefärztin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Chefärztin 
 | die Chefärztinnen 
 | 
| Genitiv | der Chefärztin 
 | der Chefärztinnen 
 | 
| Dativ | der Chefärztin 
 | den Chefärztinnen 
 | 
| Akkusativ | die Chefärztin 
 | die Chefärztinnen 
 | 
Worttrennung:
- Chef·ärz·tin, Plural: Chef·ärz·tin·nen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] leitende Ärztin in einem Krankenhaus oder einer anderen medizinischen Einrichtung
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Chefarzt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in (und zusätzlichem Umlaut)
Männliche Wortformen:
- [1] Chefarzt
Oberbegriffe:
- [1] Ärztin, Medizinerin
Beispiele:
- [1] „Der Hausarzt schrieb ihn krank, eine Chefärztin der Gebietskrankenkasse in Freistadt verlängerte den Krankenstand.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Chefärztin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chefärztin“
- [*] canoonet „Chefärztin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Chefärztin“
Quellen:
- Krankschreibungen in Oberösterreich: Protokoll der Angst. Abgerufen am 2. Juni 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.