Comingout
Comingout (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Comingout | die Comingouts | 
| Genitiv | des Comingout des Comingouts | der Comingouts | 
| Dativ | dem Comingout | den Comingouts | 
| Akkusativ | das Comingout | die Comingouts | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Co·ming·out, Plural: Co·ming·outs
Aussprache:
- IPA: [ˌkamɪŋˈʔaʊ̯t]
- Hörbeispiele: Comingout (Info)
- Reime: -aʊ̯t
Bedeutungen:
- [1] öffentliches Bekenntnis zu etwas, insbesondere zur eigenen Homosexualität
Synonyme:
- [1] Outing
Beispiele:
- [1] Mit ihrem Comingout schockte die Volksmusikantin ihre schon in die Jahre gekommen Fans.
- [1] „Mit einer regierenden CDU kann diese Haltung, auch wenn sie zunächst moderat daherkommt, nicht im Versteck bleiben, vielmehr dürfte ihr volles Comingout als bekennende USA- und Nato-Verbündete kaum lange auf sich warten lassen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] öffentliches Bekenntnis zu etwas, insbesondere zur eigenen Homosexualität
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Coming-out“ (dort auch Comingout)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Comingout“, Coming-out
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0
Quellen:
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: archiv.tagesspiegel.de vom 01.06.2005
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.