Dämlichkeit
Dämlichkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Dämlichkeit 
 | die Dämlichkeiten 
 | 
| Genitiv | der Dämlichkeit 
 | der Dämlichkeiten 
 | 
| Dativ | der Dämlichkeit 
 | den Dämlichkeiten 
 | 
| Akkusativ | die Dämlichkeit 
 | die Dämlichkeiten 
 | 
Worttrennung:
- Däm·lich·keit Plural: Däm·lich·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈdɛːmlɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Dämlichkeit (Info) 
Bedeutungen:
- [1] dummes oder ungeschicktes Verhalten oder Benehmen
- [2] eine Handlung die dumm oder albern ist
Herkunft:
- Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv dämlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Beispiele:
- [1] Die Dämlichkeit des Trolls ist nicht leicht zu überbieten.
- [2] Bitte mache keine Dämlichkeiten, während ich weg bin.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dämlichkeit“
- [*] canoonet „Dämlichkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dämlichkeit“
- [*] The Free Dictionary „Dämlichkeit“
- [1, 2] Duden online „Dämlichkeit“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.