Dörfchen
Dörfchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Dörfchen 
 | die Dörfchen 
 | 
| Genitiv | des Dörfchens 
 | der Dörfchen 
 | 
| Dativ | dem Dörfchen 
 | den Dörfchen 
 | 
| Akkusativ | das Dörfchen 
 | die Dörfchen 
 | 
Worttrennung:
- Dörf·chen, Plural: Dörf·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈdœʁfçən]
- Hörbeispiele: Dörfchen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] das kleine Dorf
Herkunft:
- Diminutiv des Substantivs Dorf
Beispiele:
- [1] Wir haben in einem urigen Dörfchen Ferien gemacht.
- [1] „Das Dörfchen ist von Feldern umgeben.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | |||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Dörfchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dörfchen“
- [1] canoo.net „Dörfchen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Dörfchen“
Quellen:
- Heinz Czechowski: Das verlorene Paradies. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 1, 1992, Seite 19-27, Zitat Seite 22.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.